Antikörpertest in Frankfurt am Main
Sie wollen wissen, ob Sie symptomlos an Corona erkrankt sind oder waren? Sie möchten Sicherheit, dass Sie nach einer Infektion immun gegen Covid-19 sind? Im Testzentrum in Frankfurt am Main führt geschultes medizinisches Personal bei Ihnen einen Antikörpertest durch. Nach der Auswertung im Labor haben Sie in ca. 24 Stunden Gewissheit darüber, ob Sie immun gegen das bereits vorhandene Virus sind.
Jetzt ein sicheres Ergebnis mit einer Blutentnahme erhalten:
✓ Bequem via Drive-In im Auto testen lassen
✓ Bevorzugt mit Termin
✓ 49€ pro PCR-Gurgeltest inkl. internationalem Testergebnis
✓ 29€ Antigen-Schnelltest inkl. internationalem Testergebnis
✓ 19€ Antigen-Schnelltest mit digitalem Ergebnis auf Deutsch
✓ Bis zu 12 Fahrspuren für eine schnelle Abwicklung
✓ Bequem via Drive-In im Auto testen lassen
✓ Bevorzugt mit Termin
✓ 49€ pro PCR-Gurgeltest inkl. internationalem Testergebnis
✓ 29€ Antigen-Schnelltest inkl. internationalem Testergebnis
✓ 19€ Antigen-Schnelltest mit digitalem Ergebnis auf Deutsch
✓ Bis zu 12 Fahrspuren für eine schnelle Abwicklung
Bekannt aus






Corona-Gurgel-PCR-Drive-In
An Reitanlage Waldfried
Flughafenstrasse/Ecke Golfstrasse vor Parkplatz Gleisdreieck
Mo. bis Fr.: 07:00 – 13:00
sowie 15:00 – 19:00
Sa. & So.: 08:00-13:00
Teststation in der Innenstadt
Kaiserhofstraße 10, 60313 Frankfurt am Main
In der 2. Etage beim Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
Mo-Fr 09:00-14:00
Do zusätzlich 14:00 – 18:00
E-Mail: support@pcr-drive-in.de


In Kooperation mit: Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP und MVZ Labor Dr. Limbach
Jetzt Termin buchen
Bezahlen Sie bequem online oder persönlich beim Drive-In.
Online Bezahlmethoden: Kreditkarte
Beim Drive-In: Bar, EC-Karte oder Kreditkarte
-
Standort auswählen
-
Corona Gurgel PCR-Drive-In
-
Custom Fields
-
Bitte wählen
-
Wann möchten Sie vorbeikommen?
-
Persönliche Informationen
-
Sie brauchen die PCR-Testung
-
Bezahlmethode
-
Buchungsbestätigung
Gewissheit über Immunität mit dem Antikörpertest in Frankfurt a.M.
Der Corona Antikörpertest zeigt auf, ob der Körper Antikörper gegen Coronaviren gebildet hat und somit gegen Covid-19 immun ist. Durchgeführt wird der Antikörpertest in Frankfurt am Main mittels Blutentnahme. Die Probe wird in einem Labor auf Antikörper untersucht.
Innerhalb von 24 Stunden (kann in Ausnahmefällen ein paar Stunden länger dauern) erhalten Sie ein sicheres Ergebnis über eine mögliche Immunität sowie eine asymptomatische Infektion.
Bitte beachten Sie für Ihren Termin Folgendes:
- Haben Sie ein gültiges Ausweisdokument dabei (Reisepass oder Personalausweis)
- Vereinbaren Sie einen Termin über das Online-Formular
- Erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin
- Warten Sie vor dem Testzelt bis Sie namentlich aufgerufen werden
- Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser vor der Blutentnahme
So funktioniert der
Besuch bei uns
1. Online Termin vereinbaren
2. Bequem vor Ort kontaktlos bezahlen
3. Bei uns den Abstrich machen lassen
4. Testergebnis vor Ort oder per E-Mail erhalten
1. Online Termin vereinbaren
2. Bequem vor Ort kontaktlos bezahlen
3. Bei uns den Abstrich machen lassen
Testergebnis vor Ort oder per E-Mail erhalten
Das sagen die Besucher der Drive-In Teststation
Alles verlief schnell und ohne Komplikationen. Ich habe mein Ergebnis, wie versprochen direkt am nächsten Tag erhalten.
Verifizierter Patient
Die Mitarbeiter waren alle sehr zuvorkommend und nett. Bei der nächsten Reise fahre ich gerne wieder zum PCR-Drive-In.
Verifizierter Patient
Es tat überhaupt nicht weh und ich habe schnell mein Ergebnis per Mail erhalten. Ich kann dir Teststation nur empfehlen!
Verifizierter Patient
Habe meine Familie und mich gestern testen lassen. Selten so eine gute Organisation und so ein nettes Personal erlebt! Hut ab!
Verifizierter Patient
Alles verlief schnell und ohne Komplikationen. Ich habe mein Ergebnis, wie versprochen direkt am nächsten Tag erhalten.
Verifizierter Patient
Die Mitarbeiter waren alle sehr zuvorkommend und nett. Bei der nächsten Reise fahre ich gerne wieder zum PCR-Drive-In.
Verifizierter Patient
Es tat überhaupt nicht weh und ich habe schnell mein Ergebnis per Mail erhalten. Ich kann dir Teststation nur empfehlen!
Verifizierter Patient
Habe meine Familie und mich gestern testen lassen. Selten so eine gute Organisation und so ein nettes Personal erlebt! Hut ab!
Verifizierter Patient
So erreichen Sie das Testzentrum in Frankfurt am Main
Unser Testzentrum in Frankfurt am Main befindet sich zwischen dem Flughafen Frankfurt und der Innenstadt auf dem Gleisdreieck Parkplatz.
Direkt gegenüber vom Deutsche Bank Park Stadion führen wir in der Flughafenstraße 30 in 60528 Frankfurt a.M. Antikörpertests, Schnelltests sowie PCR-Gurgeltests durch.
Sie erreichen uns über die A3 und A5 sowie über die Flughafenstraße oder Schwarzwaldstraße.
Häufig gestellte Fragen
Der Antikörpertest untersucht die körpereigenen Zellen auf Antikörper. Antikörper werden vom Körper gebildet, um Viren wie Covid-19 zu bekämpfen. Sind Antikörper nachweisbar, hat die Testperson eine Infektion mit Corona überstanden und ist für einen gewissen Zeitraum immun gegen das Virus. Diesen Nachweis liefert der Antikörpertest.
Die Entnahme der Probe für die Untersuchung der Zellen verläuft über eine Blutentnahme. Unser geschultes medizinisches Personal wird Ihnen über eine Vene eine geringe Menge an Blut entnehmen, um die Probe an ein Labor zu schicken. Damit unser Personal die Vene problemlos finden und das Blut entnehmen kann, ist es notwendig, dass Sie vor dem Antikörpertest mindestens 1,5 Liter Wasser getrunken haben.
Antikörper sind eine Reaktion des Körpers auf Viren und neutralisieren bzw. wehren einen Virenbefall ab. Jedoch kann die Immunreaktion der Antikörper nach einiger Zeit nachlassen oder durch eine mutierte Virus-Variante ausgesetzt werden. Wir können Ihnen deswegen nicht zu 100% versichern, dass Sie beim Nachweis von Antikörpern immun gegen jegliche Art Coronaviren sind. Die Lage ist überaus dynamisch und an den Antikörpernachweisen wird aktuell in mehreren Bereichen geforscht. Zu sagen ist, dass Antikörper dafür sorgen, dass eine Immunität vorliegen kann.
Das Robert-Koch-Institut geht davon aus, dass die Zahl der unbemerkt Infizierten wesentlich höher ist, als die Zahl der via PCR-Test oder Schnelltests positiv getesteten. Um sicher zu gehen, ob Sie bereits eine asymptomatische Infektion hatten und nun immun sind, ist ein Antikörpertest ratsam. Weiterhin ist die Durchführung bei einer vergangenen Infektion mit Symptomen zu empfehlen, da nicht immer automatisch davon ausgegangen werden kann, ob Immunität vorhanden ist. Besonders bei einem hohen regionalen Inzidenz-Wert ist ein Antikörpertest angebracht, da in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit auf eine unentdeckte Infektion sehr hoch ist.
Der Antikörpertest zeigt auf, ob bereits eine Infektion mit dem Coronavirus durchgemacht wurde und somit Antikörper vorhanden sind, die eine weitere Infektion mit dem gleichen Virus verhindern. Da die Antikörper erst ein bis zwei Wochen nach der Symptomatik nachgewiesen werden können, weist der Antikörpertest keine aktuelle Infektion nach. Ebenfalls lässt sich eine zukünftige Infektion mit einer mutierten Virus-Variante oder der gleichen Virus-Variante nicht ausschließen.
Kein Testergebnis gibt Ihnen die Garantie, ob Sie weiterhin anfällig für das Coronavirus sind oder sich mit einer mutierten Virus-Variante anstecken können. Antikörpernachweise liefern Ergebnisse über eine vergangene Infektion auch bei einem asymptomatischen Verlauf. Die Möglichkeit auf Immunität bei einem Antikörpernachweis besteht, jedoch kann eine Infektion in Zukunft nicht zu 100% ausgeschlossen werden. Deshalb sollten weiterhin Hygiene-Maßnahmen und eine Reduzierung der Kontakte eingehalten werden, um das eigene Wohl nicht zu gefährden.
Sie erhalten das Ergebnis über Ihren Antikörpertest in Frankfurt a.M. über digitalen Weg via SMS oder Mail. Das Ergebnis können Sie so nach Belieben ausdrucken und verwenden. Das Testergebnis wird Ihnen sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch zur Verfügung stehen.
Die Auswertung des Antikörpertests dauert ca. 24 Stunden. Die Probe wird in ein spezielles Labor geschickt, welches die Probe auswertet. Am Wochenende und vereinzelt kann es zu zeitlichen Verzögerungen im Labor kommen.
Eine akute Infektion kann nicht mit dem Antikörpertest nachgewiesen werden, da sich Antikörper erst nach ein bis zwei Wochen nach Symptomatik aufzeigen lassen. Um herauszufinden, ob Sie sich aktuell mit Corona infiziert haben, können Sie in unserem Testzentrum in Frankfurt a.M. einen PCR-Gurgeltest oder einen Schnelltest machen.
Antikörpertests sind indirekte Erregernachweise. Das bedeutet, dass eine Infektion bereits vergangen ist und kein akutes Infektionsrisiko für andere bestehen sollte. Da es sich bei Covid-19 jedoch um eine meldepflichtige Krankheit handelt, muss ein positiver Antikörperbefund von uns an das Gesundheitsamt übermittelt werden. Dies dient der Nachverfolgung von Infektionen, Infektionsketten und der weiteren Testung der Kontaktpersonen. Eine Quarantäne sollte nicht von Nöten sein, da die Infektion nicht akut und die vorhandenen Antikörper für andere ungefährlich sind. Trotzdem wird sich das Gesundheitsamt mit Ihnen in Verbindung setzen, um Kontakte nachzuverfolgen und Informationen zur Infektion zu sammeln.
Jetzt Termin buchen
Bezahlen Sie bequem online oder persönlich beim Drive-In.
Online Bezahlmethoden: Kreditkarte
Beim Drive-In: Bar, EC-Karte oder Kreditkarte
-
Standort auswählen
-
Corona Gurgel PCR-Drive-In
-
Custom Fields
-
Bitte wählen
-
Wann möchten Sie vorbeikommen?
-
Persönliche Informationen
-
Sie brauchen die PCR-Testung
-
Bezahlmethode
-
Buchungsbestätigung
Mit dem Antikörpertest in Frankfurt a.M. herausfinden, ob Sie Corona hatten
Verschiedene Testmethoden werden für den Nachweis von frühen, akuten, fortgeschrittenen oder vergangenen Infektionen mit dem Coronavirus angewendet. Um zu untersuchen, ob bei einer Kontaktperson, einem erhöhten Verdacht oder Covid-19-typischen Symptomen eine Infektion mit Corona vorliegt oder vorlag werden den Testpersonen auf verschiedene Art und Weise Proben entnommen, die Coronaviren nachweisen. Während der PCR-Test und der Schnelltest aktuelle Infektionen aufzeigen, untersucht der Antikörpertest das Probenmaterial auf vorhandene Antikörper. Ein positiver Nachweis von Antikörpern zeigt somit auf, ob die Testperson bereits mit Covid-19 infiziert war und eine mögliche Immunität vorliegt.
Der Antikörpertest ist vergleichsweise neu, im Gegensatz zum PCR-Test und dem mittlerweile vielzählig eingesetztem Schnelltest. Aus diesem Grund forschen RKI und andere Labore zurzeit mit dem Antikörpertest und evaluieren die Testmethode stetig, um ihn fortwährend in der breiten Bevölkerung einzusetzen. Die Verwendung und Forschung der Antikörpertests dient dazu, ihn weltweit einzusetzen und damit genaueren Aufschluss und Vorhersagen über Krankheitsverläufe, Ausbreitung des Virus und Immunität zu erhalten. In unserem Testzentrum in Frankfurt am Main verwenden wir den Antikörpertest bereits, um Ihnen ein Ergebnis über eine vergangene Infektion und mögliche aktuelle Immunität zu geben. Um Ihr Immunsystem auf Antikörper untersuchen zu lassen, vereinbaren Sie einen Termin für einen Antikörpertest über unser Online-Terminformular. Vor Ihrem Termin sollten Sie mindestens 1,5 Liter Wasser getrunken haben, da die Testung über eine Blutentnahme durchgeführt wird. Der Test wird in einem großen Testzelt nach genauen Hygienevorschriften gemacht. Unser Personal wird Sie namentlich in das Testzelt rufen, weshalb Sie vor dem Eingang mit einer Mund-Nasen-Bedeckung warten sollten. In einer Kabine wird nun die Blutentnahme vorgenommen. Über eine Vene wird unser geschultes medizinisches Personal eine geringe Menge an Blut entnehmen. Danach wird die Einstichstelle abgeklebt und Sie können unser Testzentrum verlassen.
Die Blutprobe wird anschließend an ein Labor verschickt und dort nach Antikörpern untersucht. Diese Antikörper sind eine Reaktion des Körpers auf körperfremde Zellen, wie beispielsweise Viren. Das Immunsystem setzt Sie ein, um Bakterien oder Viren zu neutralisieren und damit zu bekämpfen. Wenn weiße Blutzellen auf einen körperfremden Stoff (Viruszelle) bzw. Protein wie beispielsweise ein Antigen treffen, produziert der Körper spezielle Plasmazellen, die große Mengen an Antikörpern ausschütten. Diese Antikörper binden das Virusprotein an sich und können so in Zukunft entsprechend auf einen Eintritt dieser Viren in das Immunsystem reagieren, indem sie es abwehren bzw. neutralisieren. Der wichtigste Antikörper, den die B-Zellen bilden, ist der Immunglobulin G (IgG), der sich speziell gegen einzelne Erreger richtet. Die Blutprobe der Testpersonen wird also auf den IgG Antikörper und den IgM Antikörper untersucht. Hierfür wird die Blutprobe auf eine Testoberfläche mit SARS-CoV-2-Fragmenten gegeben. Wenn das Blut Antikörper gegen das Virus enthält, docken diese Antikörper an die Virusfragmente an. Im nächsten Schritt werden diese Antikörper mit einer Farbreaktion aufgedeckt. Wenn sich der Test verfärbt, liegt ein positiver Befund mit Antikörpern gegen das Coronavirus vor und die getestete Person ist oder war mit SARS-CoV-2 infiziert.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass das Ergebnis des Antikörpertests in Frankfurt a.M. keine Garantie für Immunität oder einen negativen Befund von Corona ist. Antikörper sind laut RKI (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste_Diagnostik.html) erst ein bis zwei Wochen nach dem Auftreten von Symptomen nachweisbar, also erst, wenn die Infektion bereits fortgeschritten oder vergangenen ist. Zur Feststellung einer aktuellen Infektion sollten Sie daher einen PCR-Gurgeltest oder einen Schnelltest machen, die ebenfalls ergänzend zum Antikörpertest gemacht werden können, um die Diagnostik zu erweitern. Ebenfalls können keine komplett sicheren Aussagen zur weitreichenden Immunität der Testpersonen bei einem Nachweis von Antikörpern gemacht werden. Verschiedene Studien zeigen, dass die Konzentration der Antikörper gegen das Coronavirus nach einiger Zeit abnehmen kann, wie beispielsweise bei Verläufen mit milden Symptomen. Der Körper lernt zwar eine Immunreaktion durch die Antikörper anzuwenden, jedoch kann diese teilweise nur kurzfristigen Schutz bieten. Eine amerikanische Studie zeigt jedoch auf, dass die Prozentzahl der stabilen und wirkenden Antikörper auch nach sechs bis acht Monaten noch bei 90 Prozent lag (https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-sind-wir-nach-einer-infektion-immun/). Bei einem positiven Antikörpernachweis sollten Sie sich demnach nicht fälschlicherweise in Sicherheit wiegen, sondern weiterhin sämtliche Hygienemaßnahmen befolgen und Kontakte auf das nötigste reduzieren. Vor allem die mutierten Virus-Varianten sind noch nicht ausreichend in Bezug auf Antikörper und eine Immunreaktion erforscht, um garantierte Aussagen zu treffen.
Kein medizinischer Test ist zu 100% sicher und kein Ergebnis kann Ihnen eine genaue Garantie auf Ansteckung oder keine Ansteckung, Immunität oder keine Immunität liefern. Dennoch ist diese Testmethode ein fester Bestandteil der nationalen Teststrategie und in vielen Fällen sinnvoll. Beispielsweise klären Antikörpertests infektionsepidemologische Fragen und beurteilen das lokale Infektionsgeschehen. Vor allem in Gebieten mit hohen Infektionszahlen bleiben asymptomatische Verläufe oder milde Verläufe, die der herkömmlichen Grippe oder Erkältung ähneln, ohne den Antikörpertest meist unentdeckt. Weiterhin können Antikörpertests auf eine derzeit vorliegende Immunität hindeuten, einen positiven PCR-Test bestätigen oder einen negativen PCR-Test absichern.
Wenn Sie also Klarheit darüber haben möchten, ob bei Ihnen eine Infektion mit Corona vorlag oder Sie eine aktuelle Aussage über eine mögliche Immunität gegen das Virus haben möchten, ist eine Testung mit dem Antikörpertest in Frankfurt am Main überaus sinnvoll. Für die Durchführung eines Antikörpertests in unserem Corona Testzentrum benötigen Sie keine Empfehlung von einem Arzt oder einer Ärztin. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über unser Online-Terminformular. Wir bieten der breiten Bevölkerung Testung via PCR mit dem Gurgeltest, via Schnelltest oder Antikörpertest in Frankfurt am Main an, um gemeinsam mit Ihnen die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen, Infektionsketten zu unterbrechen und Forschungseinrichtungen, Medizinern sowie Politikern ein Bild des Infektionsgeschehens zu liefern.
Ihr Antikörpertest am Deutsche Bank Park Stadion
Unser Corona Testzentrum in Frankfurt am Main führt direkt auf dem Deutsche Bank Park Stadion, Corona-Tests mit verschiedenen Testmethoden durch. Auf dem Parkplatz Gleisdreieck in der Flughafenstraße 30 in 60528 Frankfurt am Main haben wir ein großes Testzentrum eingerichtet. Nur wenige Minuten vom Flughafen Frankfurt entfernt testen wir Patientinnen und Patienten im Drive-In via PCR-Gurgeltest sowie in einem großen Testzelt via Schnelltest und Antikörpertest. Durch die präzise Planung, unser Online-Terminformular und dem großen Testgelände bieten wir Ihnen eine Testung ohne Wartezeiten durchgeführt von geschultem medizinischem Personal. Zu erreichen sind wir sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Autobahnkreuz Frankfurt-Süd, an dem die Autobahnen A3 und A5 kreuzen, ist nur wenige Minuten entfernt, sodass Sie uns aus den umliegenden Regionen und Stadtvierteln wie 60326 Griesheim, 60529 Schwanheim, 60594 Sachsenhausen-Nord, 65929 Sossenheim, 86 Rödelheim, 60598 Sachsenhausen-Süd und 60431 Praunheim einfach und direkt erreichen. Für einen Gurgeltest fahren Sie mit Ihrem Auto in eine der zugewiesenen Fahrspuren, für einen Schnelltest oder Antikörpertest stellen Sie Ihr Auto auf einem der freien Parkplätze und gehen wenige Meter zum Testzelt. Über die S-Bahn.-Station sowie den Bahnhof Frankfurt am Main – Stadion oder der Stadtbahn-Haltestelle Stadion Straßenbahn erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof im Bahnhofsviertel, wo sich ebenfalls der Main Tower, Alte Oper sowie das Mainufer befinden. So geben wir sämtlichen 750.000 Einwohnern und Einwohnerinnen der Bank- und Finanzstadt die Möglichkeit auf einen unkomplizierten und schnellen Corona-Test ihrer Wahl. Wir testen Sie mit Verdacht auf eine Infektion, asymptomatisch oder auf privaten eigenen Wunsch via Antikörpertest, Schnelltest oder PCR-Test in Frankfurt am Main.