ClickCease

PCR-Test in Frankfurt am Main

Eine Reise steht an und Sie benötigen einen PCR-Test als Nachweis über Ihren Infektionsstatus? Sie haben Covid-19-typische Symptome? Sie wollen Gewissheit darüber, ob Sie sich mit Corona infiziert haben? In unserem Corona Testzentrum in Frankfurt führen wir PCR-Tests durch, die Ihnen innerhalb von 24 bis 48 Stunden ein sicheres Ergebnis liefern.

Jetzt durch einen Gurgeltest schmerzfrei testen lassen:

 Bequem im Auto

 Bevorzugt mit Termin

✓ 49€ PCR-Gurgeltest inkl. internationalem Testergebnis zum Reisen und Freitesten aus der Quarantäne geeignet!

✓ 29€ Antigen-Schnelltest inkl. internationalem Testergebnis

✓ Gratis Schnelltest mit digitalem Ergebnis auf Deutsch

✓ Bis zu 12 Fahrspuren für eine schnelle Abwicklung 

 Bequem im Auto

 Bevorzugt mit Termin

✓ 49€ PCR-Gurgeltest inkl. internationalem Testergebnis zum Reisen und Freitesten aus der Quarantäne geeignet!

✓ 29€ Antigen-Schnelltest inkl. internationalem Testergebnis

✓ Gratis Schnelltest mit digitalem Ergebnis auf Deutsch

✓ Bis zu 12 Fahrspuren für eine schnelle Abwicklung 

Wir haben heute noch freie Kapazitäten.

Bekannt aus

Corona-Gurgel-PCR-Drive-In

An Reitanlage Waldfried

Flughafenstrasse/Ecke Golfstrasse vor Parkplatz Gleisdreieck

Mo. bis Fr.: 07:00 – 13:00
sowie 15:00 – 19:00 

Sa. & So.: 08:00-13:00

Teststation in der Innenstadt

Kaiserhofstraße 10, 60313 Frankfurt am Main

In der 2. Etage beim Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP

Mo-Fr 09:00-14:00

Do zusätzlich 14:00 – 18:00

Sie haben Fragen zum Ablauf? Schreiben Sie uns gerne eine Mail.

In Kooperation mit: Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP und MVZ Labor Dr. Limbach

Jetzt Termin buchen

Bezahlen Sie bequem online oder persönlich beim Drive-In.

Online Bezahlmethoden: Kreditkarte

Beim Drive-In: Bar, EC-Karte oder Kreditkarte

  • Standort auswählen
  • Corona Gurgel PCR-Drive-In
  • Custom Fields
  • Bitte wählen
  • Wann möchten Sie vorbeikommen?
  • Persönliche Informationen
  • Sie brauchen die PCR-Testung
  • Bezahlmethode
  • Buchungsbestätigung
Standort auswählen
Standort auswählen
Corona Gurgel PCR-Drive-In
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie einen Termin zu buchen
Custom Fields
Please answer this set of questions to proceed.
Bitte wählen
Wann möchten Sie vorbeikommen?
Sie können immer nur für eine Person gleichzeitig buchen.
Persönliche Informationen
Bitte geben Sie alle Informationen korrekt ein, damit ein reibungsloser Ablauf ermöglicht wird.
Sie brauchen die PCR-Testung
Aufgrund des sehr volatilen Infektionsgeschehen mit Inzidenzen >150/100.000 bieten wir ein modifiziertes Angebot für PCR Testungen an: Durch Vorauswahl werden Testzeiten reduziert und Nachtestungen vermieden.
Bezahlmethode
Bitte wählen Sie Ihre Bezahlmethode aus.
Buchungsbestätigung
Vielen Dank für Ihre Buchung. Bitte kommen Sie pünktlich um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Gib Covid-19 keine Chance.
Wählen Sie einen Standort
Wählen Sie einen Standort
Welchen Test benötigen Sie?
Bitte wählen Sie
Custom Fields
Bitte wählen
Termin wählen
Patienteninformationen
Sie brauchen die PCR-Testung
Bezahlmethode
Buchungsbestätigung
Buchungssystem powered by dieseo.de
Übersicht
Testart
Duration
Location
Datum
Uhrzeit
Patient
Preis insgesamt
Total Attendies

PCR-Test via Drive-In in Frankfurt am Main

PCR-Tests liefern mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ein klares Ergebnis über eine Infektion mit Covid-19. Durch die Auswertung in speziellen Laboren und der Probenentnahme der Schleimhäute sind sie ein wichtiges Mittel, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. Da der Nasen-Rachen-Abstrich für die Entnahme der Schleimhautprobe jedoch von vielen als unangenehm empfunden wird, bieten wir eine schmerzfreie Testung via Gurgeltest. Beachten Sie für Ihren PCR-Test in Frankfurt a.M. Folgendes:

  • Haben Sie ein gültiges Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis) dabei
  • Kontaktlose Bezahlung möglich
  • Bleiben wären Sie während der gesamten Durchführung im Auto

So funktioniert der
der PCR-Test bei uns

1. Online Termin vereinbaren

2. Bequem vor Ort kontaktlos bezahlen

3. Bei uns den Abstrich machen lassen

4. Testergebnis vor Ort oder per E-Mail erhalten

1. Online Termin vereinbaren

2. Bequem vor Ort kontaktlos bezahlen

3. Bei uns den Abstrich machen lassen

Testergebnis vor Ort oder per E-Mail erhalten

Das sagen die Besucher der Drive-In Teststation

Alles verlief schnell und ohne Komplikationen. Ich habe mein Ergebnis, wie versprochen direkt am nächsten Tag erhalten.

Sandra T.

Verifizierter Patient

Die Mitarbeiter waren alle sehr zuvorkommend und nett. Bei der nächsten Reise fahre ich gerne wieder zum PCR-Drive-In.

Maike P.

Verifizierter Patient

Es tat überhaupt nicht weh und ich habe schnell mein Ergebnis per Mail erhalten.  Ich kann dir Teststation nur empfehlen!

Peter K.

Verifizierter Patient

Habe meine Familie und mich gestern testen lassen. Selten so eine gute Organisation und so ein nettes Personal erlebt! Hut ab!

Thorsten H.

Verifizierter Patient

So kommen Sie zu unserem Corona Testzentrum in Frankfurt a.M.

Unser Corona Testzentrum für PCR-Tests wurde auf dem geräumigen Parkplatz Gleisdreieck in der Flughafenstraße in 60528 Frankfurt am Main eingerichtet. Der großräumige Parkplatz für unsere Testung via Drive-In liegt direkt im Deutsche Bank Park. Die Flughafenstraße ist die direkte Verbindung unseres Testzentrums zum Frankfurter Flughafen, womit wir allen Reisenden und Reiserückkehrern eine bequeme und schnelle Testung unmittelbar vor oder nach Ankunft oder Abflug anbieten. Über die A3 und A5 erreichen Sie uns aus den umliegenden Regionen. Vom Stadtzentrum aus sind Sie über die Gutleutstraße oder Adolf-Miersch-Straße in nur wenigen Minuten bei unserer Corona Teststation.

Bei einem positiven Testergebnis können Sie bei uns direkt auch einen PCR-Test durchführen.  Ganz ohne Wartezeit!

Häufig gestellte Fragen

Der PCR-Test wird bei unserem Testzentrum in Frankfurt am Main nicht mit einem Abstrich, sondern mit einer Kochsalzlösung durchgeführt. Hierfür erhalten Sie von uns eine 0,9% Kochsalzlösung, die für 20 Sekunden im Mund gegurgelt wird. Dies setzt Viren und Zellen von der Rachenwand frei. Die Flüssigkeit wird dann in einen Probenbecher gespuckt und die Probe wird im Anschluss in einem Labor ausgewertet. Die Testung verläuft komplett schmerzfrei, da kein invasives Eindringen in die oberen und tiefen Atemwege nötig ist.

Vorab vereinbaren Sie einen Termin über unser Online-Terminformular, wo Sie den gewünschten Zeitraum für Ihren PCR-Test auswählen. In diesem Zeitraum kommen Sie zum Testzentrum und zeigen den QR-Code vor, den Sie bei der Terminvergabe erhalten. Wichtig ist, dass Sie 30 Minuten vor der Durchführung des PCR-Gurgeltests nichts trinken oder essen. Sie erhalten das Probenmaterial und gurgeln für 20 Sekunden. Danach spucken Sie die Lösung in einen Becher und geben diesen am Abnahmestandort ab. Dort zeigen Sie außerdem nochmals ein gültiges Ausweisdokument vor.

Grundsätzlich sind der PCR-Test und der Gurgeltest der gleiche Corona-Test. Der Gurgeltest wird wie der PCR-Test in einem Labor unter einem speziellen Zyklusverfahren ausgewertet. Bei den meisten Teststationen in Frankfurt am Main werden die PCR-Tests mit einem Abstrich durchgeführt, welcher jedoch vielen Testpersonen Schmerzen bereitet. Wir führen den PCR-Test mit der Gurgelmethode durch. Deswegen handelt es sich um einen PCR-Gurgeltest.

Ein PCR-Test deckt eine Infektion mit Covid-19 mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auf. Gemessen wird dies mit dem Wert Sensitivität, der beim PCR-Test bei 98 Prozent liegt. Ob eine gesunde Person als gesund identifiziert wird, gibt der Wert Spezifität wieder, welcher beim PCR-Test zwischen 93 und 98.8 Prozent liegt. Da der Gurgeltest auf gleiche Art und Weise ausgewertet wird, gelten diese Zahlen ebenfalls für den Gurgeltest. Ein Verdünnungseffekt wird durch die genaue Abmessung der Kochsalzlösung umgangen.

Gerne können mehrere Personen gleichzeitig den PCR-Test via Drive-In machen (bspw. gleicher Haushalt). Jede Einzelperson benötigt einen eigenen Termin zur gleichen Uhrzeit. Bei der Anmeldung zeigen Sie dann jeweils Ihre individuellen Anmeldedaten und Personalien vor und erhalten jeder ein eigenes Testkit.

Wann immer Sie wissen möchten, ob Sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben, können Sie bei uns einen PCR-Test mit der Gurgelmethode machen. Wir führen die verschiedenen Corona-Tests ohne Empfehlung vom Gesundheitsamt oder ärztlichen Rat durch und bieten somit allen die Möglichkeit, einen schmerzfreien Test zu machen. Sie können symptomfrei, mit Covid-19-typischen Symptomen, als Kontaktperson, vor oder nach einer Reise, bei Aufenthalt in einem Risikogebiet oder auf privaten im Testzentrum in Frankfurt am Main einen PCR-Test machen.

Die Durchführung der Tests dauert nicht länger als 5 Minuten, wenn Sie zu Ihrer vereinbarten Zeit am Testzentrum erscheinen. Außerhalb der Stoßzeiten können Sie sich direkt ohne Wartezeiten durch unsere genaue Planung und schnelle Durchführung testen lassen und können nach der Testung das Gelände umgehend verlassen, da Sie ihr Ergebnis auf digitalem Weg erhalten. 

Sie erhalten das Ergebnis Ihres PCR-Tests über digitalen Weg via Mail auf Deutsch und auf Englisch. Der Test wird in einem Labor ausgewertet, dass das Testergebnis nach ca. 24-36 Stunden vorliegt. Am Wochenende könnte es vereinzelt zu Verzögerungen kommen.

Sollte das Testergebnis von Ihrem PCR-Test positiv ausfallen, sind wir dazu verpflichtet, das Ergebnis an das Gesundheitsamt weiterzuleiten, da es sich bei Covid-19 um eine meldepflichtige Krankheit handelt. Sie sollten sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben, um Ansteckungen zu vermeiden. Das Gesundheitsamt wird sich mit Ihnen in Kontakt setzen, um das weitere Vorgehen wie folgende Tests und die Dauer der Quarantäne abzustimmen. Sollten Sie einen Schnelltest machen und ein positives Ergebnis erhalten, muss das Ergebnis mit einem Gurgeltest bzw. PCR-Test abgeglichen wird, um eine falsches Testergebnis zu vermeiden.

Hauptsächlich bieten wir Ihnen in unserem Testzentrum in Frankfurt am Main die Möglichkeit an, einen PCR-Test mit der Gurgelmethode via Drive-In durchzuführen. Hierfür stehen die meisten Testkapazitäten und somit auch die meisten Termine zur Verfügung. Weiterhin bieten wir Ihnen ebenfalls die Möglichkeit einen Antigen-Schnelltest durchzuführen.

Jetzt Termin buchen

Bezahlen Sie bequem online oder persönlich beim Drive-In.

Online Bezahlmethoden: Kreditkarte

Beim Drive-In: Bar, EC-Karte oder Kreditkarte

  • Standort auswählen
  • Corona Gurgel PCR-Drive-In
  • Custom Fields
  • Bitte wählen
  • Wann möchten Sie vorbeikommen?
  • Persönliche Informationen
  • Sie brauchen die PCR-Testung
  • Bezahlmethode
  • Buchungsbestätigung
Standort auswählen
Standort auswählen
Corona Gurgel PCR-Drive-In
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie einen Termin zu buchen
Custom Fields
Please answer this set of questions to proceed.
Bitte wählen
Wann möchten Sie vorbeikommen?
Sie können immer nur für eine Person gleichzeitig buchen.
Persönliche Informationen
Bitte geben Sie alle Informationen korrekt ein, damit ein reibungsloser Ablauf ermöglicht wird.
Sie brauchen die PCR-Testung
Aufgrund des sehr volatilen Infektionsgeschehen mit Inzidenzen >150/100.000 bieten wir ein modifiziertes Angebot für PCR Testungen an: Durch Vorauswahl werden Testzeiten reduziert und Nachtestungen vermieden.
Bezahlmethode
Bitte wählen Sie Ihre Bezahlmethode aus.
Buchungsbestätigung
Vielen Dank für Ihre Buchung. Bitte kommen Sie pünktlich um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Gib Covid-19 keine Chance.
Wählen Sie einen Standort
Wählen Sie einen Standort
Welchen Test benötigen Sie?
Bitte wählen Sie
Custom Fields
Bitte wählen
Termin wählen
Patienteninformationen
Sie brauchen die PCR-Testung
Bezahlmethode
Buchungsbestätigung
Buchungssystem powered by dieseo.de
Übersicht
Testart
Duration
Location
Datum
Uhrzeit
Patient
Preis insgesamt
Total Attendies

Schmerzfreier PCR-Test in Frankfurt am Main

Der PCR-Test wurde mit der Ausbreitung von SARS-CoV in der breiten Bevölkerung bekannt und ist seither ein wichtiges Mittel zur Eindämmung der Pandemie. PCR ist die Abkürzung für Polymerase-Chain-Reaction und in der Medizin ein bewährtes Verfahren, um die molekulare Feinstruktur der Erbsubstanz zu untersuchen. Grippeviren, Erbkrankheiten oder Infektionskrankheiten wie Corona verändern die Erbsubstanz und DNA-Sequenz, weswegen eine Untersuchung von DNA-Bausteinen ebenfalls eine Covid-19-Infektion aufdeckt.

Für die Aufschlüsselung der Erbsubstanz und die Aufdeckung einer veränderten DNA-Sequenz durch das Coronavirus, ist es demnach notwendig einen PCR-Test zu machen. Im Gegensatz zum Antigen-Test ist das Ergebnis weitreichender und vielschichtiger, da der Antigen-Schnelltest lediglich eine akute Infektion aufzeigt. Der PCR-Test kann jedoch bereits in einer sehr frühen Phase der Infektion und bei einem asymptomatischen Verlauf eine Virusinfektion aufdecken. Um die DNA-Sequenz zu untersuchen, muss eine Probe der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Abschnitt entnommen werden. In den meisten Testzentren wird hierfür ein Abstrich mit einem geeigneten Wattestäbchen oder Tupfer entnommen. Das Eindringen dieser Abstrichtupfer in die oberen oder tiefen Atemwege durch einen Nasopharynx-Abstrich (Nasen-Rachen-Abstrich) oder Oropharynx-Abstrich (Rachenabstrich) wird von vielen Patient*innen als unangenehm empfunden. Besonders bei einer häufigen Testung – wie beispielsweise dringliche Dienstreisen, in medizinischen Pflegeeinrichtungen etc. – reagieren die Schleimhäute nach dem invasiven Abstreichen gereizt. Im Winter stellen Kälte, trockene Heizungsluft und ein stetiger Temperaturwechsel zwischen Drinnen und Draußen eine weitere Belastung der Schleimhäute dar. Bei einer solchen Überreizung der Schleimhäute kann es zu kleinen Blutungen und Schmerzen kommen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen in unserem Corona Testzentrum in Frankfurt am Main an, sich mit der Gurgelmethode testen zu lassen. Der Gurgeltest ist laut Mikrobiologen genau so effektiv wie ein Abstrich (https://www.apotheken-umschau.de/Coronavirus/Coronatest-Wie-gut-sind-Gurgeltests-561591.html) und kann aufgrund der angenehmen, einfachen Anwendung großflächig beispielsweise bei Schul- und Kindergartenkindern angewendet werden. Schulen, soziale Einrichtungen und Kindertagesstätten werden so nicht mehr zum Epizentrum deutschlandweiter Corona Infektionen. Ausgewertet wird der Gurgeltest genau so wie der PCR-Test, lediglich die Probenentnahme ist unterschiedlich.

Für die Auswertung der entnommenen DNA-Sequenz wird diese vermehrt, um über spezielle Verfahren mehrere DNA-Bausteine zu bilden. Nach der Entnahme der Probe über das Gurgeln mit einer Kochsalzlösung schicken wir die Probe an ein Labor. Im Labor wird die Probe erhitzt, an einen Primer angelagert und im Anschluss verlängert. Mit dieser Methode können die DNA-Stränge vervielfältigt werden und an die genetischen Informationen des Coronavirus angelagert werden. Da das Virus jedoch keine DNA, sondern eine RNA hat, müssen die Geninformationen zunächst umgeschrieben werden. Wissenschaftler sprechen deswegen häufig vom RT-PCR-Test. Nach der Umwandlung liegen so die gleichen Informationen beim Virus-Genom und beim vervielfältigten DNA-Strang vor. Um zu überprüfen, ob genetische Teile des Virus in der DNA zu finden sind, werden beide Proben aneinander angelagert und mit einem weiteren PCR-Zyklus vervielfältigt. Das spezielle am Corona PCR-Test ist, dass ein positiver Test über leuchtende Gene angezeigt wird. Dem Testmaterial wird hierfür im Labor eine Fluoreszenz hinzugefügt, woraufhin ein leuchtendes Gen anzeigt, ob sich ein Coronavirus-Genabschnitt in der Probe befindet.

An jeden medizinischen Test werden klare Qualitätsanforderungen gestellt und er muss ausreichend erprobt werden, bevor die Ergebnisse bewertet werden können. Wie verlässlich ein Test ist, geben die Werte Sensitivität und Spezifität wieder. Sensitivität steht dafür, zu wie viel Prozent der Test eine infizierte Person als infiziert erkennt. Der Wert der Sensitivität liegt beim PCR-Test bei über 98 Prozent. Der Wert der Spezifität zeigt, zu wie viel Prozent der Test eine gesunde Person als gesund erkennt – dieser liegt beim PCR-Test zwischen 93 und 98.8 Prozent. Diese Werte in Relation gesetzt bedeuten, dass der Test eher ein falsch negatives Ergebnis als ein falsch positives Ergebnis auswertet. Aus diesem Grund sollte ein Testergebnis stets in Relation mit dem Infektionsrisiko der Testperson gesetzt werden. Bei einem hohen Infektionsrisiko (z.B. Symptome, Kontakt zu Infizierten, positiver Schnelltest) ist es in Einzelfällen ratsam, eine erneute Testung durchzuführen.

Für Ihren PCR-Test in unserem Testzentrum in Frankfurt am Main, erhalten Sie von unserem Personal eine Kochsalzlösung, die sie in den Mund nehmen und kräftig für mindesten 20 Sekunden gurgeln. Anschließend spucken Sie die Lösung in den Probenbecher und verschließen ihn. Unser Personal nimmt Ihnen nun den Probenbecher ab. Bei der gesamten Durchführung verweilen Sie bitte im Auto und folgen den Anweisungen unseres Personals. Um die Verbreitung von Aerosolen so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, dass Sie sich beim Gurgeln in den Fahrzeuginnenraum wenden. Damit Sie Ihr Testergebnis abrufen können, erhalten Sie von uns einen QR-Code. Über den Code können Sie Ihr Ergebnis einsehen und sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch ausdrucken sowie für persönliche Zwecke verwenden. Die Auswertung des Tests dauert in der Regel nicht länger als 24 Stunden, kann sich gegebenenfalls jedoch um kurze Zeit verzögern. Am Wochenende kann es außerdem aufgrund eingeschränkter Arbeitszeiten der Labore zu Verzögerungen kommen.

In unserem Corona Testzentrum in Frankfurt am Main führen wir schmerzfreie Gurgeltests durch, die Sie bequem direkt in Ihrem Fahrzeug machen können. Ob mit oder ohne Symptome, auf Empfehlung des Gesundheitsamtes oder auf privaten Wunsch testen wir Sie ohne Einschränkungen auf Covid-19 und liefern Ihnen Klarheit über Ihren persönlichen Infektionsstatus.

Schnell und einfach in Frankfurt a.M. testen lassen 

Das Corona Testzentrum in Frankfurt am Main befindet sich direkt im Deutsche Bank Park Stadion in der Flughafenstraße in 60528 Frankfurt a.M. Nur wenige Minuten vom Frankfurter Flughafen entfernt haben wir unser Testzentrum eingerichtet, um allen Reisenden und Reiserückkehrern die Möglichkeit zu geben, sich bequem und schnell direkt nach Ankunft oder vor Abflug auf Corona testen zu lassen. Der Parkplatz Gleisdreieck ist die optimale Lösung für unsere Drive-In Teststation, da genügend Fahrspuren für einen reibungslosen Ablauf bereitstehen und so Staus und Ansammlungen vermieden werden. Das Autobahnkreuz Frankfurt-Süd befindet sich in unmittelbarer Nähe, sodass Patienten und Patientinnen aus den umliegenden Regionen über die A5 sowie A3 ebenfalls problemlos zum Testzentrum gelangen. So erreichen Sie uns aus den Stadtvierteln 60326 Griesheim, 60529 Schwanheim, 60594 Sachsenhausen-Nord, 65929 Sossenheim, 86 Rödelheim, 60598 Sachenshausen-Süd und 60431 Praunheim sowohl mit dem Auto für Ihren Gurgeltest bzw. PCR-Test als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für Ihren Schnelltest oder Antikörpertest. Die S-Bahn-Station sowie Bahnhof Frankfurt am Main – Stadion und die Stadtbahn-Haltestelle Stadion Straßenbahn ist in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. In nur wenigen Minuten sind Sie vom Hauptbahnhof im Bahnhofsviertel, wo auch der Main Tower, die Alte Oper sowie das Mainufer lokalisiert sind, beim Testzentrum in Frankfurt a. M. So haben alle 750.000 Einwohner und Einwohnerinnen der Bank- und Finanzstadt die Möglichkeit, einen schmerzfreien, unkomplizierten Corona-Test zu machen. Für Ihren PCR-Test benötigen keine ärztliche oder amtliche Empfehlung. Wir testen Sie vor oder nach der Ankunft am Frankfurter Flughafen, als Kontaktperson ersten oder zweiten Grades, mit Covid-19-typischen Symptomen sowie symptomfrei auf eigenen Wunsch.

Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag (Geburtsurkunde, Kinderreisepass)

Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester (ärztliches Zeugnis im Original, Mutterpass)

Teilnehmer*innen klinischer Studien zu Impfstoffen gegen das Coronavirus (Teilnahmenachweis)

Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“) (Bescheid PCR-Test)

Besucher und Behandelte oder Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen (ausgefülltes Formular, siehe Anhang):

–          Krankenhäuser

–          Rehabilitationseinrichtungen

–          stationäre Pflegeeinrichtungen

–          Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen

–          Einrichtungen für ambulante Operationen

–          Dialysezentren

–          ambulante Pflege

–          ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe

–          Tageskliniken

–          Entbindungseinrichtungen

–          ambulante Hospizdienste und Palliativversorgung

Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind (entsprechende Bescheid)

Pflegende Angehörige (nicht näher benannter Beleg)

Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten (Bescheid PCR-Test + Nachweis übereinstimmende Wohnanschrift)

Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen (z.B. Eintrittskarte, Einladungskarte)

Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken:

–          Menschen ab 60 Jahren (Selbstauskunft)

–          Menschen mit Behinderung (Selbstauskunft)

–          Menschen mit Vorerkrankungen (Selbstauskunft)

·         Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“) (Corona-Warn-App vorzeigen)