Corona Testzentrum
PCR-Test Drive-In in Frankfurt am Main
Durch einen stäbchenfreien PCR-Test (Gurgeltest nur im DriveIn) oder einen Antigen-Schnelltest (Reisezertifikat) in unserem Corona Testzentrum in Frankfurt am Main erhalten Sie ein schnelles und sicheres Testergebnis.
✓ ab 39€ PCR-Test inkl. mehrsprachigem Testergebnis garantiert innerhalb 24 Stunden!
✓ 59€ PCR-Gurgeltest Overnight Express
✓ 89€ PCR-Gurgeltest 6 Stunden Express
✓ Gurgel- oder Stäbchentest
✓ Ohne Wartezeit – auch ohne Termin vorbeikommen!
✓ Bequem im Auto oder auch zu Fuß möglich
✓ Bürgertest für Berechtigte weiterhin kostenlos – keine 3€ Zuzahlung
✓ ab 39€ PCR-Test inkl. mehrsprachigem Testergebnis garantiert innerhalb 24 Stunden!
✓ 59€ PCR-Gurgeltest Overnight Express
✓ 89€ PCR-Gurgeltest 6 Stunden Express
✓ Gurgel- oder Stäbchentest
✓ Kostenloser Schnelltest – ohne Wartezeit!
✓ Bequem im Auto oder auch zu Fuß möglich
✓ Bürgertest weiterhin kostenlos – keine 3€ Zuzahlung



Schmerzfrei gurgeln - Ohne Termin möglich! 😄
✓ keine lästigen Stäbchen mehr
✓ keine Schmerzen in der Nase
✓ Schnell Gurgeln und zuverlässig das Ergebnis erhalten
✓ Bequem vom Auto möglich
✓ auch zu Fuß und mit dem Rad perfekt
Bekannt aus






Corona-Gurgel-PCR-Drive-In
An Reitanlage Waldfried
Flughafenstrasse/Ecke Golfstrasse vor Parkplatz Gleisdreieck
Mo. bis Fr.: 07:00 – 13:00
sowie 15:00 – 19:00
Sa. & So.: 08:00-13:00
Teststation in der Innenstadt
Kaiserhofstraße 10, 60313 Frankfurt am Main
In der 2. Etage beim Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
Mo-Fr 09:00-14:00
Do zusätzlich 14:00 – 18:00
E-Mail: support@pcr-drive-in.de


In Kooperation mit: Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP und MVZ Labor Dr. Limbach
Jetzt Termin buchen
Bezahlen Sie bequem online oder persönlich beim Drive-In.
Online Bezahlmethoden: Kreditkarte
Beim Drive-In: Bar, EC-Karte oder Kreditkarte
-
Standort auswählen
-
Corona Gurgel PCR-Drive-In
-
Custom Fields
-
Bitte wählen
-
Wann möchten Sie vorbeikommen?
-
Persönliche Informationen
-
Sie brauchen die PCR-Testung
-
Bezahlmethode
-
Buchungsbestätigung

Diese Länder verlangen einen PCR-Test bei Einreise
In diesen Ländern gilt 1G oder 2G plus mit einem PCR-Test
- Österreich: PCR-Test nicht älter als 72 Stunden für Geimpfte und Genesene ohne Booster
- Antigua und Barbuda: 1G für Erwachsene ab 18, PCR-Test für alle Personen ab sechs Jahren nötig, der nicht älter als vier Tage ist
- Argentinien: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR Test
- Aserbaidschan: Impfung oder Genesenennachweis für alle Personen ab 18 Jahren und negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist
- Ecuador: Impfnachweis ab 16 Jahren und PCR-Test für alle Reisende ab zwei Jahre, der nicht älter als 72 Stunden ist
- Grenada: 1G für Einreisende ab 13 Jahren und maximal drei Tage alter PCR-Test bei Einreise nötig
- Grönland: 2G für Personen ab zwölf Jahren und PCR-Test für alle Reisenden ab zwei Jahren, der maximal 48 Stunden vor der Abreise durchgeführt wurde
- Kanada: Nur vollständig Geimpfte dürfen mit einem negativen PCR-Test einreisen, der nicht älter als 72 Stunden ist
- Kenia: Ab 18 Jahren ist ein Impfnachweis erforderlich, alle Reisende ab fünf Jahren benötigen einen 72 Stunden alten PCR-Test
- Kolumbien: Es gilt 1G. Wessen Impfung weniger als 14 Tage zurückliegt, der muss zusätzlich einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Auch Kreuzfahrtschiff-Reisende benötigen einen PCR-Test
- Kuba: Alle Geimpften ab zwölf Jahren müssen einen 72 Stunden alten PCR-Test vorlegen.
- Oman: Quarantänefreie Einreise für Geimpfte mit 72 Stunden altem PCR-Test
- Pakistan: Alle Reisende benötigen einen 72 Stunden alten PCR-Test und ab 17 Jahren einen Impfnachweis
- Saudi-Arabien: Geimpfte mit einem 72 Stunden alten PCR-Test dürfen reisen, Kinder unter acht Jahren sind von der Testpflicht befreit
- St. Kitts und Nevis: Reisende müssen ab 18 Jahren eine Impfung vorweisen. Zudem wird von allen Einreisenden ein 72 Stunden alter PCR-Test verlangt
- Uruguay: Geimpfte, Genesene und Minderjähre über sechs Jahren müssen einen negativen PCR-Test vorlegen, der zum Zeitpunkt der Abreise nicht älter als 72 Stunden sein darf.
In diesen Ländern gilt 3G mit einem PCR-Test
- Botswana: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test
- Elfenbeinküste: Einreise nur mit maximal 48 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test, ein weiterer PCR-Test folgt nach der Ankunft am Flughafen.
- Benin: Reisende müssen bei der Ankunft in Benin ein höchstens 48 Stunden altes negatives PCR-Testergebnis nachweisen.
- Burkina Faso: Einreise und Ausreise mit je maximal fünf Tage altem negativen PCR-Corona-Test.
- Eswatini: Einreise und Ausreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich
- Gambia: Einreise mit bei Ankunft maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich
- Guinea-Bissau: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test zur Einreise notwendig, auch für Geimpfte und Genesene
- Komoren: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test ist bei Einreise vorzuzeigen
- Mosambik: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich, ansonsten gilt eine Quarantänepflicht
- Mali: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test
- Namibia: Vorlage eines maximal 72 Stunden (ab Abstrich) alten negativen Corona-PCR-Tests, auch von Geimpften. Ausgenommen sind Kinder unter fünf Jahren
- Sambia: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich, ausgenommen sind nur Kinder unter fünf Jahren
- São Tomé und Príncipe: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich.
- Seychellen: Einreise mit maximal 72 Stunden altem PCR-test möglich. Ausnahme für Genesene (bis 12 Wochen vor Abreise), dann ist 72 Stunden alter Antigentest möglich.
- Sudan: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich
- Uganda: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Corona-Test ist vorzulegen. Ein zusätzlicher PCR-Test am Flughafen Entebbe ist Pflicht
- Tansania: Einreise nur mit maximal 96 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich.
- Aruba: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich
- Bahamas: Für alle Reisenden ab zwei Jahren ist ein negativer PCR-Test verpflichtend, der bei Reiseantritt nicht älter als 72 Stunden sein darf
- Bonaire: Vollständig Geimpfte dürfen mit einem Antigentest (24 Stunden alt) einreisen, Ungeimpfte benötigen einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist
- Haiti: Ein maximal 72 Stunden alter negativer Corona-PCR-Test ist bei der Einreise vorzuweisen
- Sint Maarten: Negativer PCR-Test, der maximal 72 Stunden alt ist, ist bei der Einreise Pflicht
- St. Lucia: Negativer PCR-Test (maximal drei Tage alt) ist Pflicht
- Sri Lanka: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Corona-Test bei Einreise notwendig. Genesene dürfen mit Antigentest einreisen, der 48 Stunden alt ist
- Malediven: Maximal 96 Stunden alter negativer PCR-Test ist notwendig
- Vereinigte Arabische Emirate: Quarantänefreie Einreise in Dubai gegen Vorlage eines maximal 72 Stunden alten PCR-Tests möglich
- Georgien: Reisende müssen einen maximal 72 Stunden alten negativen PCR-Test vorlegen
- Nicaragua: Einreise mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test gestattet
Quelle reisereporter.de 04.04.2022 – Ohne Gewähr auf Richtigkeit!
Bequemer und schneller
Ablauf im Testzentrum Frankfurt
1. Online Termin vereinbaren
2. Bequem Kontaktlos bezahlen
3. Drive-In, Gurgeln, Drive-Out
4. Testergebnis online erhalten
1. Online Termin vereinbaren
2. Bequem Kontaktlos bezahlen
3. Drive-In, Gurgeln, Drive-Out
4. Testergebnis online erhalten, Englisch für internationale Reisen
Stäbchen waren gestern - Gurgeln ist heute!
Corona-PCR-Tests werden von der Politik und vom RKI vorgeschrieben, um infizierte Personen sicher ausfindig machen zu können.
Hingegen der herkömmlichen Tests mittels Stäbchen und Abstrich aus den tiefen Nasennebenhöhlen erleben Sie hier den zunächst in Österreich entwickelten und validierten Gurgeltest. Aus der Flüssigkeit Ihrer Gurgellösung (0,9% Kochsalz-Lösung) führen wir die klassische PCR-Diagnostik ebenso zuverlässig und anerkannt durch, wie bei einem Stäbchenabstrich. Ihr Vorteil:
✓ 100% schmerzfrei durch unseren Gurgeltest
✓ Einfach und unkompliziert
✓ Kein Unwohlsein, Brechreiz oder Ähnliches
Das ist vor dem Besuch unserer Corona-Teststation zu beachten:
Um Ihre persönliche Infektionsgefahr als Urlauber oder Reiserückkehrer zu minimieren führen wir die Gurgel-PCR in Form eines Drive-In durch. Sie sind mit den Personen in einem Fahrzeug, die Sie kennen, ohne Fremdkontakt, ohne Schlange und ohne Infektionsrisiko durch Dritte. Buchen Sie einfach und schnell Ihren Termin für einen PCR-Test in unserem Drive-In am Parkplatz Flughafenstrasse/Golfstrasse
Das sollten Sie für Ihren Test beachten:
✓ Bringen Sie auf jeden Fall Ihren Personalausweis bzw. Ihren Reisepass mit!
✓ Fahren Sie zum vereinbarten Termin in eine der Fahrspuren
✓ Fußgänger oder Interessenten am Schnelltest können sich im Testzelt testen lassen
Das sagen die Besucher der Drive-In Teststation
Alles verlief schnell und ohne Komplikationen. Ich habe mein Ergebnis, wie versprochen direkt am nächsten Tag erhalten.
Verifizierter Patient
Die Mitarbeiter waren alle sehr zuvorkommend und nett. Bei der nächsten Reise fahre ich gerne wieder zum PCR-Drive-In.
Verifizierter Patient
Es tat überhaupt nicht weh und ich habe schnell mein Ergebnis per Mail erhalten. Ich kann dir Teststation nur empfehlen!
Verifizierter Patient
Habe meine Familie und mich gestern testen lassen. Selten so eine gute Organisation und so ein nettes Personal erlebt! Hut ab!
Verifizierter Patient
Alles verlief schnell und ohne Komplikationen. Ich habe mein Ergebnis, wie versprochen direkt am nächsten Tag erhalten.
Verifizierter Patient
Die Mitarbeiter waren alle sehr zuvorkommend und nett. Bei der nächsten Reise fahre ich gerne wieder zum PCR-Drive-In.
Verifizierter Patient
Es tat überhaupt nicht weh und ich habe schnell mein Ergebnis per Mail erhalten. Ich kann dir Teststation nur empfehlen!
Verifizierter Patient
Habe meine Familie und mich gestern testen lassen. Selten so eine gute Organisation und so ein nettes Personal erlebt! Hut ab!
Verifizierter Patient

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
So erreichen Sie den Standort unserer Corona Teststation in Frankfurt a.M.
Auf der Reitanlage Waldfried direkt in der nähe vom Flughafen befindet sich unser Corona Testzentrum.
In der Flughafenstrasse/Golfstrasse in 60528 haben wir die Teststation für Antigen-Schnelltests, PCR-Gurgeltests sowie Antikörpertests eingerichtet.
Vom Flughafen Frankfurt sind Sie innerhalb weniger Minuten am Parkplatz und können so bequem vor oder nach einer Flugreise direkt im Auto via Drive-In einen Corona-Test machen.
Vom Autobahnkreuz Frankfurt-Süd erreichen Sie uns über die A3 und A5 problemlos aus den umliegenden Regionen sowie über die Gutleutstraße und die Adolf-Miersch-Straße aus der Innenstadt Frankfurts und dem Main-Ufer.
Häufig gestellte Fragen
In unserem Testzentrum werden zwei verschiedene Corona-Tests angeboten, die jeweils einen unterschiedlichen Infektionsstatus nachweisen. Für den Corona Gurgeltest sind die meisten Testkapazitäten vorhanden – er wird direkt im Auto mit einer Kochsalzlösung durchgeführt und via PCR ausgewertet. Der Antigen-Schnelltest wird in einem separaten Testzelt durchgeführt, hier geben Sie eine Speichelprobe, die auf einer Testkassette ausgewertet wird. Dies weist eine akute Virusinfektion nach.
Die Durchführung der Tests dauert nicht länger als 5 Minuten, wenn Sie zu Ihrer vereinbarten Zeit am Testzentrum erscheinen. Ohne Wartezeit kommen Sie durch unsere genaue Planung und schnelle Durchführung direkt dran und können nach der Testung das Gelände umgehend verlassen, da Sie ihr Ergebnis auf digitalem Weg erhalten.
Vereinbaren Sie einen Termin über unser Online-Terminformular und erscheinen Sie zur vereinbarten Zeit am Testzentrum. Für einen Gurgeltest fahren Sie in eine der freien Fahrbahnen, zeigen Ihre Anmeldeinformation vor und erhalten das Testmaterial. Sie fahren weiter, führen den Test durch und geben ihn am Abnahmestandort ab. Für die Schnelltests und Antikörpertests gehen Sie in das Testzelt. Dort nimmt unser geschultes, medizinisches Fachpersonal die Testung vor. Anschließend verlassen Sie das Gelände, um Ansammlungen und Staus zu vermeiden.
Nein, es gibt keine Unterschiede zwischen einem herkömmlichen PCR-Test und dem von uns angebotenen Gurgeltest. Lediglich die Durchführung der Tests ist unterschiedlich, da die meisten Anbieter den PCR-Test mit einem Abstrich durchführen. Da dieser jedoch von den meisten Patienten und Patientinnen als schmerzhaft empfunden wird, setzen wir auf die Gurgeltest-Methode. Das Probenmaterial wird mit dem PCR-Verfahren im Labor ausgewertet.
Die PCR-Tests geben sehr sichere Testergebnisse und Klarheit über eine Corona-Infektion. Die Sensitivität beim PCR-Gurgeltest liegt bei über 98 Prozent, was bedeutet, dass der Test eine infizierte Person sehr sicher als infiziert erkennt. Beim Antigen-Schnelltest liegt dieser Wert bei 80 Prozent. Die Spezifität liegt beim Gurgeltest zwischen 93 und 98.8 Prozent, was bedeutet, dass der Test eine gesunde Person mit einer hohen Wahrscheinlichkeit als gesund identifiziert. Beim Antigentest liegt dieser Wert bei 98 Prozent.
Sie erhalten das Testergebnis von Ihrem Gurgeltest, Schnelltest oder Antikörpertest digital via SMS oder Mail. Beim Gurgeltest und Antikörpertest werden die Proben im Labor ausgewertet, weshalb ein Ergebnis nach ca. 24-48 Stunden vorliegt. Weiterhin übermitteln wir Ihnen das Ergebnis sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch.
In unserem Testzentrum kann sich jeder testen lassen, der Aufschluss über eine mögliche Infektion mit Corona haben möchte. Anders als in anderen Testzentren können Sie sich ohne Empfehlung des Gesundheitsamtes, eines Arztes oder einer Ärztin auf Covid-19 testen lassen. Unser Angebot steht jedem offen – ob nach einer Reise, vor einer anstehenden Reise, nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet, als Kontaktperson, mit Symptomen, symptomlos oder auf eigenen, privaten Wunsch.
Jetzt Termin buchen
Bezahlen Sie bequem online oder persönlich beim Drive-In.
Online Bezahlmethoden: Kreditkarte
Beim Drive-In: Bar, EC-Karte oder Kreditkarte
-
Standort auswählen
-
Corona Gurgel PCR-Drive-In
-
Custom Fields
-
Bitte wählen
-
Wann möchten Sie vorbeikommen?
-
Persönliche Informationen
-
Sie brauchen die PCR-Testung
-
Bezahlmethode
-
Buchungsbestätigung
Ihr unkomplizierter, schmerzfreier PCR-Test im Testzentrum Frankfurt a.M.
In unserem Testzentrum in Frankfurt können Sie schnell und einfach einen Corona-Test machen, der Ihnen innerhalb weniger Zeit Aufschluss über Ihr persönliches Infektionsgeschehen liefert. Weit verbreitet bei Umsetzung der Teststrategie und Testung in unterschiedlichen Testzentren, ist die Probenentnahme mittels Oropharynx-Abstriches (Rachenabstrich) oder Nasopharynx-Abstriches (Nasen-Rachen-Abstrich). Bei dieser Methode wird mit einem Abstrichtupfer eine Probe von der Schleimhaut des Nasen- und/oder Rachenraumes entnommen. Diese Art der Testung wird vom Großteil der Patient*innen als unangenehm und schmerzhaft empfunden. Aus diesem Grund wenden wir in unserem Testzentrum in Frankfurt am Main die Gurgelmethode zur Durchführung des PCR-Tests an.
Der Gurgeltest verläuft ohne invasives Einführen eines Abstrichtupfers und ist schonender für die Schleimhäute, welche besonders bei kalten Temperaturen sowie trockener Heizungsluft vorab bereits gereizt sind und durch einen Abstrich zusätzlich beansprucht werden. Beim Corona Gurgeltest wird komplett auf das Wattestäbchen zum Abstreichen verzichtet. Aus diesem Grund kann ein Gurgeltest unter Anleitung von medizinischem Personal einfach selbst durchgeführt werden. Sie erhalten bei der Testung im Testzentrum Frankfurt das Testmaterial von unserem medizinisch geschulten Personal, welches Sie ebenfalls mündlich anleiten wird.
Für den PCR-Test oder Gurgeltest sollten Sie 30 Minuten vor der Testung nichts essen oder trinken. Weiterhin sollten die Hände gründlich desinfiziert werden. Anschließend erhalten Sie eine Kochsalzlösung, welche Sie in den Mund nehmen um damit (wie bei einer Mundspülung) für 20 Sekunden gurgeln – je länger desto besser. Das Gurgeln mit der Lösung sorgt dafür, dass sich vorhandene Viren von der Rachenwand lösen und in der Kochsalzlösung hängen bleiben. Die Flüssigkeit wird dann in einen Probenbecher gespuckt, welcher umgehend möglichst fest verschlossen werden sollte. Der Probenbecher wird nun auf ein Vakuum-Röhrchen geschraubt und in einen Schaft gedrückt. Durch das Vakuum wird das Rachen-Spülwasser mit der Lösung in das Röhrchen gesaugt. Unser Personal entnimmt im Anschluss das Vakuum-Röhrchen mit Ihrem Probenmaterial und verschickt es vorschriftsgemäß an ein Labor. Dort wird die Probe mit der herkömmlichen PCR-Methode ausgewertet.
Korrekt durchgeführt gibt es laut österreichischen Mikrobiologen keine Unterschiede bezüglich der Genauigkeit zwischen einem Abstrich der Schleimhaut und dem Gurgeltest (https://www.apotheken-umschau.de/Coronavirus/Coronatest-Wie-gut-sind-Gurgeltests-561591.html). Das Gurgeln mit Kochsalzlösungen, um Viren freizusetzen gibt demnach genau so zuverlässige Ergebnisse wie ein Abstrich, weswegen die Gurgelmethode in Zukunft bei vielen Menschen eine höhere Testbereitschaft hervorrufen wird. Vor allem Kindern und Jugendliche fällt ein Abstrich schwer – Gurgeltests bieten somit die Möglichkeit, auch die Kleinsten auf Corona zu testen, wenn beispielsweise die Schule wieder anfängt oder Kindergärten regulär öffnen. Der PCR-Gurgeltest steht in der Sensitivität und Spezifität dem Abstrich-PCR-Test in nichts nach. Der Sensitivitätswert zeigt an, wie viel Prozent der Infizierten der Test als infiziert erkennt – dieser liegt beim PCR- und Gurgeltest bei über 98 Prozent. Der Wert der Spezifität zeigt an, zu wie viel Prozent der Test eine gesunde Person als gesund identifiziert. Die Spezifität der PCR-Tests liegt zwischen 93 und 98,8 Prozent.
Im Verlauf der Pandemie und dem Ausbruch des Coronavirus wurden ebenfalls Antigen-Schnelltests in der Bevölkerung bekannt und gerne angewendet, um eine akute Infektion aufzudecken. Länder wie beispielsweise Österreich oder Tschechien verwendeten unter anderem eine Testung mit Schnelltests von der gesamten Bevölkerung, um die Verbreitung der Pandemie einzudämmen. Der Antigen-Test zeigt an, ob der Körper bereits eine Abwehrreaktion gegen Viruserreger gebildet hat und gibt somit nur das tagesaktuelle persönliche Infektionsgeschehen wieder. In der frühen Inkubationszeit oder im späteren Verlauf der Infektion ist die Viruslast im Körper zu gering, um vom Antigen-Test nachgewiesen zu werden. Hierfür muss ein Gurgeltest bzw. PCR-Test durchgeführt werden. In unserem Testzentrum in Frankfurt bieten wir Ihnen neben dem Gurgeltest via PCR-Methode ebenfalls den Antigen-Schnelltest an. Die Testung wird hierbei über einen Spuck-Test vorgenommen. Sie spucken eine bestimmte Menge Speichel in ein Teströhrchen, welches mit einer Lösung vermischt und anschließend auf die Testkassette aufgetragen wird. Mittels visueller Markierung wird auf einem Streifen angezeigt, ob sich virales Protein im Körper befindet oder nicht. Befindet sich virales Protein und damit Abwehrstoffe im Körper, fällt der Antigen-Test positiv aus. Bei einem positiven Antigen-Test können Sie direkt bei unserer Teststation in Frankfurt einen PCR-Test machen.
Die Ergebnisse des Schnelltests sollten immer in Relation zur Wahrscheinlichkeit einer Infektion gesetzt werden, da der Sensitivitätswert bei 80 Prozent und der Spezifitätswert bei 98 Prozent liegt. Außerdem gibt er lediglich eine akute Infektion wieder und wird aus diesem Grund als Point-of-Care-Test bezeichnet. Das Ergebnis über Ihren Antigen-Test erhalten Sie jedoch bereits nach 15 Minuten, da das Probenmaterial nicht zusätzlich in ein Labor geschickt werden muss.
Weiterhin bieten wir Ihnen an, einen Antikörpertest machen zu lassen. Hierfür wird eine Blutprobe entnommen, die dann im Labor auf Antikörper untersucht wird. Die Antikörper zeigen an, ob eine Person bereits eine Infektion mit Corona hatte und gegebenenfalls immun ist.
Neben weiteren Testzentren in Frankfurt am Main wie beispielsweise Medical Center, Centogene, Teststationen vom DRK sowie ASB und weiteren Testzentren der KVH unterstützen wir mit unserem Testzentrum in Frankfurt a.M. die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Weiterhin bieten wir allen Patient*innen symptomlos oder mit Covid-19-typischen Symptomen eine schmerzfreie und unkomplizierte Testung durch speziell geschultes, verständnisvolles Personal an. Pcr-test-direkt.de
Testzentrum Frankfurt – Vom Flughafen aus ohne Umwege zum Corona-Test
Das Corona Testzentrum in Frankfurt am Main befindet sich direkt in der nähe des Flughafen an der Reitanlage Waldfried. Optimal für Reiserückkehrer und Flugreisende haben wir unser Testzentrum in der Flughafenstraße in 60528 Frankfurt am Main eingerichtet. So können Sie sich bequem und unkompliziert vor einer anstehenden Reise oder nach der Ankunft am Frankfurt Flughafen via Drive-In auf Corona testen lassen. Das Testzentrum befindet sich außerdem nur wenige Minuten vom Autobahnkreuz Frankfurt-Süd entfernt. So erreichen Sie uns aus den umliegenden Regionen und Stadtvierteln 60326 Griesheim, 60529 Schwanheim, 65929 Sossenheim, 60594 Sachsenhausen-Nord, 60598 Sachsenhausen-Süd, 60431 Praunheim sowie 60486 Rödelheim über die A5 und A3. Da Sie für einen Antikörpertest oder Antigen-Schnelltest nicht mit einem Auto anreisen müssen, haben wir ebenfalls dafür gesorgt, dass unser Testzentrum in Frankfurt am Main auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Die S-Bahn-Haltestelle sowie Bahnhof Frankfurt am Main – Stadion ist nur wenige Gehminuten entfernt. Vom Frankfurter Hauptbahnhof, Main Tower, Alte Oper sowie Mainufer erreichen Sie uns mit der S7, S8 und S9 einfach und schnell. So kann sich jeder der 750.000 Einwohner der Bank- und Finanzstadt Frankfurt bequem und schmerzfrei auf die gewünschte Art und Weise auf Corona testen lassen. Für einen Antikörpertest, Antigen-Schnelltest oder PCR-Gurgeltest ist in unserem Testzentrum keine ärztliche oder amtliche Empfehlung notwendig. Vor einer anstehenden Flugreise, nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet, als Kontaktperson, mit Covid-19-typischen Symptomen, nach einem positiven Schnelltest, symptomfrei oder auf privaten Wunsch bieten wir Ihnen eine umfangreiche Testung auf Antikörper und eine akute Virusinfektion in Frankfurt am Main.